Rafael Bramreiter
Moderator Räumliche Energieplanung als Schlüssel zu maßnahmenbasierten Kommunalen-CO2e-Absenkpfaden
EnergieZukunft WEIZplus
Gleisdorf, Österreich
Experte für übergeordnete Energieversorgungskonzepte, Energiegemeinschaften und Mobilität vor allem in Bezug auf räumliche Energieplanung
Meine Organisation
Über mich
EnergieZukunft WEIZplus
Geschäftsführer
Energie Agentur Steiermark
Projektleitung und -aquise regionaler, nationaler und internationaler Forschungs- und Förderprojekte in den Bereichen Energie, Innovation, Umwelt, Klima und Mobilität.
Innovationszentrum W.E.I.Z.
Projektleitung und -akquise regionaler, nationaler und internationaler Forschungs- und Förderprojekte in den Bereichen Energie, Innovation, Umwelt, Klima und Mobilität.
Projektassistenz regionaler, nationaler und internationaler Forschungs- und Förderprojekte in den Bereichen Energie, Innovation, Umwelt, Klima und Mobilität.
Wegener Center für Klima und Globalen Wandel
Forschungsstipendium
Karl-Franzens-Universität Graz
Master of Science - Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Volkswirtschaftslehre
Karl-Franzens-Universität Graz
Bachelor of Science - Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Volkswirtschaftslehre
Meine Organisation
Kompetenzen
- Energiegemeinschaften
- Klimaneutralitätsfahrpläne
- Mobilität
- Räumliche Energiepläne
Sprechersitzungen (2)
Mittwoch, 9. Oktober 2024
10:30 - 11:10
100 % Erneuerbare-Energie-Reallabore vor den Vorhang
- Plenum
Präsentation der Leitinitiative des Schwerpunkts Energiewende des BMK sowie der fünf "100 % Erneuerbare-Energie-Reallabore"
Donnerstag, 10. Oktober 2024
14:00 - 15:30
Räumliche Energieplanung als Schlüssel zu maßnahmenbasierten kommunalen-CO2-Absenkpfaden
- Workshop
Vertreter:innen von Gemeinden und regionalen Initiativen erfahren in diesem Workshop, wie sie mit Energieraumplanung die Klima- und Energieziele erreichen können.