Registrieren
Registrieren
Registrieren

2. Juli 2025

10829 Berlin, Deutschland

EUREF Campus 6

Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2025

Innovationsprojekte, Themen und Trends der Energietechnik

Auch in diesem Jahr erwartet Sie auf der Clusterkonferenz Energietechnik ein spannendes Programm rund um aktuelle Innovationsprojekte, Themen und Trends der Energietechnik. Die Konferenz ist der zentrale Treffpunkt für Akteure der Branche und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Austausch und Networking mit Fokus auf Berlin und Brandenburg

Ein spannendes Programm erwartet Sie

Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge zu den drängenden Fragen der Energiewende sowie zu aktuellen Förderprogrammen. Und auch in diesem Jahr rundet die Podiumsdiskussion mit der Clustersprecherin Prof. Dr. Kathrin Goldammer (Reiner Lemoine Institut), Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SenWEB) und dem neuen Brandenburger Wirtschaftsminister Daniel Keller (MWAEK) die Konferenz ab. Neben den Fachvorträgen wird auch eine Ausstellung mit Kooperationsangeboten aus der Energiebranche in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg wieder spannende Einblicke und Möglichkeiten zur Vernetzung bieten.

Seien Sie dabei

Nutzen Sie die Clusterkonferenz als etablierte Plattform für Fachgespräche und wertvolle Kontakte! Melden Sie sich auch für unser Matchmaking an.

Veranstaltet wird die Konferenz wie jedes Jahr länderübergreifend von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH.

Wir freuen uns darauf, Sie am 2. Juli 2025 in Berlin begrüßen zu dürfen!

Anwendungsfelder im Cluster

  • Energieversorgung

  • Industrielle Prozesse

  • Gebäude, Quartiere, Industrieareale und Rechenzentren

  • Energieinfrastruktur für Mobilität

Über das Cluster Energietechnik

Mit mehr als 6.400 Unternehmen und knapp 58.000 Beschäftigten im Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg steckt die Hauptstadtregion voller Energie. Seit dem Jahr 2011 leisten beide Bundesländer im Cluster Energietechnik in den Themen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energienetze und Speicher sowie Wasserstoff einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung länderübergreifender Innovationspotenziale. Durch die Vernetzung von Energietechnik-Unternehmen der Hauptstadtregion mit Forschungseinrichtungen werden Umsätze mit neuen Produkten und Dienstleistungen substanziell gesteigert. Klaus Henschke (Clustermanager, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH) und Wolfgang Korek (Clustermanager, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH )stehen dem Cluster gemeinsam vor.