Fachtagung Abwärme BW: Matchmaking-Plattform

26. Feb. 2025 | Stuttgart, Deutschland

Fachtagung Abwärme BW: Matchmaking-Plattform

26. Februar 2025

Stuttgart, Deutschland

Haus der Wirtschaft

Die Fachveranstaltung mit begleitender Ausstellung zu Abwärmenutzung in produzierenden Unternehmen und Rechenzentren

Potenziale erkennen und nutzen: Am Mittwoch, 26. Februar 2025 geht die Fachtagung Abwärme BW in die zweite Runde! Nach dem erfolgreichen Auftakt mit über 320 Teilnehmenden, über 30 Referierenden und 43 Ausstellern im Februar 2024 steht auch dieses Mal wieder die gesamte Bandbreite der Abwärmenutzung in Unternehmen im Mittelpunkt.

Die zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg bringt Akteure der Branche zusammen, ermöglicht den Austausch mit Fachleuten zu Projektideen und die Planung konkreter Maßnahmen.

Es erwartet Sie ein vielfältiges Fachprogramm mit Praxisdialogforen, Workshops und einer begleitenden Fachausstellung. In den Pausen bleibt ausreichend Zeit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen oder an einem der geführten Rundgänge zu den ausstellenden Firmen teilzunehmen.

Neu auf der Veranstaltung 2025: Die Matchmaking-Plattform. Zusammengebracht werden Anbieter von Abwärmenutzungstechnologien, Anlagenbauer- und planer sowie Ingenieurdienstleister mit produzierenden Unternehmen mit thermischen Prozessen und Abwärmepotenzialen. Gemeinsam skizzieren Sie anstehende Projekte in rund zwanzig Minuten: Speed-Dating mit Potenzial!

Wir freuen uns darauf, Sie im Februar 2025 in Stuttgart persönlich zu begrüßen.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

  • Produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen und hoher Energieintensität, Energiebeauftragte/-manager, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Technische Betriebsleiter:innen, Berater:innen und Planer:innen in Ingenieurunternehmen und/oder Planungsabteilungen, Energieeffizienzberater:innen mit Thema/Fokus industrielle Abwärme, Branchen- und Wirtschaftsverbände, Rechenzentrumsbetreiber/Projektentwickler

  • Technologieanbieter aus dem Bereich Abwärmenutzung und -rückgewinnung, wie zum Beispiel Wärmeübertrager und -speicher, HT-Wärmepumpen, ORC-Anlagen, Ad-/Absorptionskälte, Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplungsanlagen (KWKK), Anlagenbau und -planung, Energiedienstleister, Ingenieurunternehmen Beratung/Planung, Contracting, Wärmenetzbetreiber, Energieversorgungsunternehmen.

Knüpfen Sie gezielt Kontakte beim Matchmaking

Jede erfolgreiche Kooperation beginnt mit einem ersten Kontakt!

Als Veranstalter möchten wir Ihnen das Networking mit Austellenden, Abwärmeberater:innen und anderen Teilnehmenden vor, während und nach der Konferenz durch eine professionelle Matchmaking-Plattform erleichtern.

Die Fachtagung zielt darauf ab, Verbindungen zwischen den verschiedenen Interessengruppen herzustellen und zu erleichtern. Die Matchmaking-Plattform ermöglicht es, bereits vor der Veranstaltung schnell und unkompliziert mit anderen Teilnehmenden in Kontakt zu treten und Matches zu buchen.

Wie funktioniert es?

Um am Matchmaking teilzunehmen, bekommen Sie als bereits angemeldeter und registrierter Präsenzteilnehmer der 2. Fachtagung Abwärme BW einen Link zugesendet, über den Sie sich bitte separat auf dieser Plattform hier registrieren und sich dann jederzeit – auch live vor Ort am 26. Februar 2025 – über den Button ganz oben rechts einloggen können. Um Matches mit anderen Teilnehmenden zu buchen, durchsuchen Sie die Kontakt-Listen der ausstellenden Unternehmen, der anwesenden Abwärmeberater:innen und auch der anderen Teilnehmer und identifizieren für sich interessante Gesprächspartner:innen.

Anschließend senden Sie eine Match-Anfrage und fügen ein oder zwei Zeilen hinzu, warum ein Meeting gewünscht wird. Wenn Sie ein produzierendes Unternehmen vertreten, geben Sie gerne auch Ihre entsprechende Branche über das Auswahlfeld an.

Sobald der oder die Empfänger:in Ihre Anfrage annimmt, wird das Meeting an einem reservierten Tisch in der Meeting-Area oder am Stand eines Ausstellers in der Fachausstellung in einem gematchten Zeitfenster geplant.

Das Matchmaking ist vor und während der Veranstaltung geöffnet. Nach der Veranstaltung können Sie in einem Zeitraum von vier Wochen weiterhin auf Chat-Nachrichten der Matchmaking-Plattform zugreifen und mit anderen Veranstaltungsteilnehmenden in Kontakt bleiben.

Als weiteres praktisches Zusatzfeature gibt es einen Art Marktplatz für Projektideen, Expertise und Kooperationen, nach dem „Suche-Biete-Prinzip“. Hier können Sie Ihre Anliegen kurz umreißen und darstellen – und dann schauen, wer sich meldet.

Impressionen 2024

Umwelttechnik BW

Gizem Cieplik