PartnerschaftAktualisiert am 26. März 2025
Bewegungsanalyse
Details
STABILO nutzt die in einem Stift verbauten Inertialsensoren für die Schrifterkennung. Dabei ist STABILO weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung sensorgestützter Stifte. Die Rekonstruktion der Stiftspur allein mittels Inertialsensorik wird intensiv erforscht. Herkömmlich wird dafür ein Sensorfusionsalgorithmus verwendet, um aus den überbestimmten Sensorsignalen die wahrscheinlichste Stiftspitzenposition zu bestimmen. Indem wir moderne Verfahren des maschinellen Lernens einsetzen, konnte STABILO die Qualität der Erkennung und der Schriftspur-Rekonstruktion merklich verbessern.
Der Digistift von STABILO ist ein mit Mikrosensoren ausgestatteter Stift, der mit einer normalen Mine auf normalem Papier schreibt. Bei den Sensoren handelt es sich um zwei Kraftsensoren (einer misst den Andruck aufs Papier, der andere die Griffkraft beim Schreiben), ein Magnetometer (vermisst das lokale Magnetfeld in drei Raumachsen), zwei Drehratensensoren (vermessen die Winkelgeschwindkeiten in drei Raumachsen) und zwei Beschleunigungsmesser (vermessen lineare Beschleunigungen in drei Raumachsen – einer in der Stiftspitze und einer am Ende des Stifts). Der Stift kann per Bluetooth Low Energy kabellos mit mobilen Geräten verbunden werden, um die Sensorsignale in Quasi-Echtzeit auszulesen
Organisation
Ähnliche Einträge
Partnerschaft
Angebot: Subcontracting als Datenschutzpartner für Projekte
Felix Montpellier
Senior Operations Manager bei lexICT GmbH
Hannover, Deutschland
Projektkooperation
Umweltprojekt Plastikabfall in Wertstoffkreislauf überführen
- Planning
- Research
- Technical
- Financing
Harald Haas
Head of Grant Office/Controlling bei Heidelberger Institut für Theoretische Studien HITS gGmbH
Heidelberg, Deutschland
Partnerschaft
SWIFT - Partner für Messtechnik, Monitoring und Überwachung von KI
Jens-Kristof Klumpp
Business Development bei SWIFT GmbH
Reinheim, Deutschland