Die SSH-STEM VernetzBar
Herzlich Willkommen!
Willkommen in der VernetzBar – Ihrer Plattform für die interdisziplinäre Vernetzung von Forschenden aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) und den Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwissenschaften und Mathematik („science, technology, engineering, and mathematics“, STEM)-Bereichen! Hier vereinen wir die Kräfte der deutschen Wissenschaftscommunity, um die Bedeutung von SSH-Integration und Transdisziplinarität im Rahmen von Horizont Europa zu stärken.
Die VernetzBar bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt bilaterale Meetings mit Expertinnen und Experten anderer Disziplinen zu vereinbaren, neue Kooperationen zu initiieren und gemeinsam innovative Forschungskonsortien aufzubauen. Durchstöbern Sie die Teilnehmerliste, entdecken Sie potenzielle Partner und tauschen Sie sich über aktuelle Projektideen aus!
Umfassende Informationsveranstaltungen der verschiedenen Nationalen Kontaktstellen (NKS) in Horizont Europa bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die sogenannten "ssh-flagged Topics" der anderen Cluster. Die Plattform wird von der NKS Gesellschaft betreut und steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Nutzen Sie die Chance, sich zu vernetzen, neue Horizonte zu entdecken und die Zukunft der Forschung gemeinsam zu gestalten. Registrieren Sie sich jetzt und werden Sie Teil der VernetzBar-Community!
VernetzBar – Wo sich Wissen trifft und Innovation entsteht.
SSH Integration. Transdisziplinär Grenzen überwinden.
Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont Europa
Die Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) sind im Forschungsprogramm „Horizont Europa“ von zentraler Bedeutung. Forschung wird hier nicht disziplinorientiert betrieben, sondern inter- und transdisziplinär gestaltet, um aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen der EU anzugehen. Dafür sind sowohl die Expertise der Sozial- und Geisteswissenschaften als auch die Einbindung von Akteuren der Zivilgesellschaft entscheidend.
Unter Horizont Europa wächst die Bedeutung der Sozial- und Geisteswissenschaften weiter, besonders in der Fördersäule „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit“ und ihren Clustern. Hier tragen SSHler beispielsweise zur Analyse sozioökonomischer Ungleichheiten im Gesundheitsbereich, zu den gesellschaftlichen Folgen von Big Data oder zu den Auswirkungen des Klimawandels bei.
Horizont Europa fördert spannende Projekte, in denen Forscherinnen und Forscher aus den Sozial- und Geisteswissenschaften gemeinsam mit anderen Disziplinen Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit entwickeln.
Ein inspirierender Cocktail aus Ideen und Perspektiven.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber
Franziska Scherer
Dr. Kimberly Couvson-Liebe
Frauke Lindert
Dominik Klinkenberg
Anuscheh Vahabzadeh
Dr. Uta Baddack-Werncke
Stella Nüschen
Dr. Alrun Hauke
Ingo Rey
Angela Esgen
Laura Müller
Stefanie Kluge
Organisatoren
Die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und berät Interessierte zur Antragstellung in Cluster 2 sowie zum Themengebiet SSH Integration.
Sämtliche Bilder auf dieser Website, ausgenommen Darstellungen von Personen und Logos, wurden mit Hilfe von ChatGPT KI-generiert und unterliegen somit keinem Urheberrecht.