Die SSH-STEM VernetzBar
Internationale Vernetzung
Kollaborativ Grenzen überwinden.
Das Konsortium
Für einen erfolgreichen Projektantrag in der Verbundforschung müssen Sie ein überzeugendes internationales Konsortium zusammenstellen, mit dem alle Projektziele bestmöglich erreicht werden können.
In vielen Bereichen von Horizont Europa muss das Konsortium aus mindestens drei voneinander unabhängigen Einrichtungen aus drei EU-Mitgliedstaaten bzw. zu Horizont Europa assoziierten Staaten bestehen. Davon muss mindestens ein Partner aus einem EU-Mitgliedsstaat kommen. In der Regel sind Konsortien aber wesentlich größer. Die jeweilige thematische Nationale Kontaktstelle verfügt über Erfahrungswerte zur durchschnittlicher Projektgrößen.
Vernetzung auf rein nationaler Ebene reicht also nicht aus. Blicken Sie daher über die Grenzen Deutschlands hinaus und knüpfen Sie Kontakte zu Einrichtungen anderer Länder, die das für den Projekterfolg benötigte Wissen und alle erforderlichen Kompetenzen abdecken.
Die internationalen Netzwerke der Nationalen Kontaktstellen haben eine Vielzahl von Partnerdatenbanken etabliert. Darüber hinaus bietet auch die Europäische Kommission auf dem Funding & Tenders Portal sowie das Enterprise Europe Network (EEN) entsprechende Plattformen.
Ihr Konsortium - die perfekte Melange aus Kompetenz und Vielfalt.