Zum Hauptinhalt springen

Forum Ressourcenwende 2025

27.–28.05.2025 | Wiener Neustadt, Österreich

Registrieren
Registrieren
Registrieren

Forum Ressourcenwende 2025

27. Mai 2025 - 28. Mai 2025

2700 Wiener Neustadt, Österreich

Bahngasse 27

Kasematten Wr. Neustadt

Programm

Dienstag, 27. Mai 2025

15:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz - Kasematten

15:30 Uhr Aufbruch zu den Firmenführungen
In Kürze können Sie hier aus einer Auswahl von zwei Unternehmen der Region wählen. Transfer mit Shuttle Bussen. Rückkehr bis 18:00 Uhr zum Ausgangspunkt.

18:00 Uhr Einlass zur Abendveranstaltung

18:45 Uhr Kamingespräch in den Kasematten
Spannende Impulse und Diskussion zu den Themen Wettbewerbsfähigkeit, Produktion und Kreislaufwirtschaft.

19:30 Uhr Ausklang und Networking 
Snacks und Drinks zur Stärkung

Mittwoch, 28. Mai 2025

09:00 Uhr Registrierung und Get Together

10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung

10:20 Uhr Keynote #1 Vortrag 

10:45 Uhr Keynote #2 Vortrag 

11:30 Uhr Podiumsdiskussion 
mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bundesministerien und dem Bildungssektor

12:30 Uhr 5 min/ 1 Slide
Stellen Sie Ihre neue Projektidee vor um Forschungs- und Entwicklungspartner zu finden oder präsentieren Sie Ihr gefördertes Projekt dem anwesenden Fachpublikum.

12:50 Uhr Mittagspause mit Poster-Besichtigung

14:20 Uhr BMIMI Ziele und Inhalte
Erhalten Sie einen Einblick in die Visionen und Strategien des Bundes zur Umsetzung der Ressourcenwende in Österreich

14:40 Uhr 5min/1Slide
Stellen Sie Ihre neue Projektidee vor um Forschungs- und Entwicklungspartner:innen zu finden oder präsentieren Sie Ihr gefördertes Projekte dem anwesenden Fachpublikum.

15:00 Uhr FFG Fördermöglichkeiten
Erfahren Sie mehr zur diesjährigen Ausschreibung „Ressourcenwende 2025, national“ und anderen Förderformaten in den Themenfeldern Ressourcenwende, Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien

15:20 Uhr B2B Matchmaking sowie Get Together und Poster Besichtigung mit anschließender Siegerehrung
Nutzen Sie die Gelegenheit in 15-minütigen persönlichen Gesprächen Ihre:n potentielle:n zukünftige:n Projekt- und Kooperationspartner:in kennen zu lernen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Ihr Poster zu präsentieren bzw. andere Poster zu besichtigen