Forum Ressourcenwende 2025
27. Mai 2025 - 28. Mai 2025
2700 Wiener Neustadt, Österreich
Bahngasse 27
Kasematten Wr. Neustadt
Programm
Dienstag, 27. Mai 2025
15:00 Uhr Treffpunkt Kasematten
15:30 Uhr Aufbruch zu Firmenführungen
In Kürze können Sie hier aus einer Auswahl von zwei Unternehmen der Region wählen. Transfer mit Shuttle Bussen. Rückkehr bis 18:00 Uhr zum Ausgangspunkt.
18:00 Uhr Einlass zur Abendveranstaltung
18:30 Uhr Begrüßung
DI (FH) Volker Schaffler, MA
Leiter der Abteilung Energie- und Umwelttechnologien
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
18:45 Uhr Kamingespräch: Wettbewerbsfähigkeit, FTI und Ressourceneffizienz im Kontext der Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien
19:30 Uhr Ausklang und Networking
Snacks und Drinks zur Stärkung
Mittwoch, 28. Mai 2025
09:00 Uhr Registrierung und Get Together
10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Mag. Michael Wiesmüller
Leiter der Abteilung Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen, IKT, Produktion und Nanotechnologie
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Dr. Henrietta Egerth
Geschäftsführerin
Österreichische Forschungsförderungsförderungsgesellschaft (FFG)
10:20 Uhr Keynote Vortrag tbd
Prof. Dr. Sina Leipold
Leiterin des Departments Umweltpolitik
UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
10:45 Uhr Keynote: „Determinanten der Wettbewerbsfähigkeit: Ökonomische Resilienz und Innovationsdynamik im internationalen Kontext“ (vorläufiger Titel)
Mag. Dr. Agnes Kügler
Senior Economist – Forschungsgruppe „Industrieökonomie, Innovation und internationaler Wettbewerb“
WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
11:10 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Einblicke in den technischen Bildungssektor und Podiumsdiskussion:
Wettbewerbsfähigkeit, FTI und Schlüsseltechnologien im Kontext der Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien
Prof. Dr. Sina Leipold
Leiterin des Departments Umweltpolitik
UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Mag. Dr. Agnes Kügler
Senior Economist – Forschungsgruppe „Industrieökonomie, Innovation und internationaler Wettbewerb“
WIFO- Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Dr. Michael Stifter
Leiter der Robotikgruppe der HTL Wiener Neustadt
Höhere technische Bundes-Lehr und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Mag. Michael Wiesmüller
Leiter der Abteilung Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen, IKT, Produktion und Nanotechnologie
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
12:30 Uhr 5 min/ 1 Slide
Stellen Sie Ihre neue Projektidee vor um Forschungs- und Entwicklungspartner zu finden oder präsentieren Sie Ihr gefördertes Projekt dem anwesenden Fachpublikum
12:50 Uhr Mittagspause mit Poster-Besichtigung
14:20 Uhr BMIMI Ziele und Inhalte
Dr. Ingo Hegny
Abteilung Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen: IKT, Produktion und Nanotechnologien,
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
14:40 Uhr 5min/1Slide
Stellen Sie Ihre neue Projektidee vor um Forschungs- und Entwicklungspartner zu finden oder präsentieren Sie Ihr gefördertes Projekt dem anwesenden Fachpublikum
15:00 Uhr FFG Fördermöglichkeiten
Dr. Johannes Stögerer
Programmmanager Produktion und Material
Österreichische Forschungsförderungsförderungsgesellschaft (FFG)
15:20 Uhr B2B Matchmaking, Get Together mit Posterbesichtigung
Nutzen Sie die Gelegenheit in 15-minütigen persönlichen Gesprächen Ihre:n potentielle:n zukünftige:n Projekt- und Kooperationspartner:in kennen zu lernen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Ihr Poster zu präsentieren bzw. andere Poster zu besichtigen
16:15 Uhr Livestream aus Salzburg: Sechstes Nationales Ressourcenforum
Keynote & Grand Finale: „It´s the (circular) economy, stupid!“
Harald Friedl
Circular Economist
Circular Economy Innovation Agency
Florian Iro
Präsident Ressourcenforum Austria
17:00 Uhr Poster Siegerehrung
17:20 Uhr Schlussworte mit Ausblick